Berichte und Pressemitteilungen

Sportabzeichen-Basis-Lehrgang 2018

16 neue Prüfer wurden ausgebildet

Bereits zum 2 x Male war Sebastian Reese, der Referent des LSBH, in Fulda und hat Interessierte zu Sportabzeichen- Coaches ausgebildet und das erforderliche Basiswissen geschult. Und auch dieses Mal bekam er wieder ein tolles Feed-Back: sehr guter Motivator, fachkundiger Know-How-Vermittler, kurzweiliger "Lehrer" - waren die Rückmeldungen für seinen engagierten Einsatz.

Neben der Theorie zum Deutschen Sportabzeichen, die anhand des aktuellen Prüfungswegweisers in den verschiedenen Disziplinen erarbeitet wurde, ging es natürlich auch raus auf den Platz, um die praktischen Erfahrungen zu sammeln und zu vertiefen. Die vorbereitenden Übungen wurden dafür in Kleingruppen erarbeitet. Die Stadt Fulda hat dankenswerter Weise die BGS-Sporthalle und den daneben liegenden Platz zur Verfügung gestellt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Der Teil-Bereich Schwimmprüfungen wurde im Sportbad Ziehers vermittelt. Die Bäder-Betriebs-GmbH hatte dafür extra 2 Bahnen abgesperrt; herzlichen Dank dafür! Auch hier hatte Sebastian Reese, der von Haus aus eigentlich Turner ist, einige Tipps für die neuen Prüfer/innen parat, damit die Prüfungen durch die Sportabzeichen-Interessierten auch erfolgreich absolviert werden können.

Zum guten Schluss konnte Sebastian Reese allen Teilnehmern/Teilnehmerinnen eine erfolgreiche Teilnahme bestätigen und die Ausstellung der Lizenzen durch Jürgen Roth vom LSBH veranlassen.


 

----------------------------------------------------------------------------------
1. Breitensportlehrgang 2018

Fitness first, Pilates, Yoga und Fitnessdance

Die Fortbildung der Übungsleiterinnen dem Motto: „DauerPower für die Halle“ mit viel Freude an der Bewegung zu flotter Musik“. Nach einer kurzen Einführung von Isolde Wiegand vom Sportkreisvorstand wurden sofort erste Kenntnisse im Rahmen einer Aufwärmübung vermittelt. Das Aufwärmen ist einer der allgemeinen Sicherheits-Tipps, die Ute Lichtenberger den Teilnehmerinnen auf dem Weg mitgab. Dazu gehört auch das ausreichende Trinken, Rücksichtnahme bei gesundheitlichen Risiken und das dehnen der Muskeln nach der Übungsstunde.
 
Die Übungen von Joseph H. Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist, welches das Immunsystem stärkt, die Durchblutung verbessert, Stress abbaut, die Koordination und das Gleichgewichtsgefühl verbessert. Ute Lichtenberger stellte die einzelnen Muskelgruppe vor und zeigte wie man diese effektiv kräftigt und dehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der „Pilates“ Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.

Mit Musik geht vieles leichter. Die Referentinnen Ute Lichtenberger und Verena Zecha vermittelten den Teilnehmern im Rahmen des Tageslehrgang die Fähigkeit selbständig eine Übungsstunde mit Musik und gymnastischen Übungen zu planen und auch durchzuführen. Einige Teilnehmer stellten auch gleich das Erlernte unter Beweis.
 
Die Lizenzverlängerungen werden in der Geschäftsstelle des Sportkreises im Schul- und Sportamt der Stadt Fulda, Palais Altenstein, Gebäude C – Remise, Schloßstr. 4 – 6 in Fulda erteilt. Weitere Lehrgänge des Sportkreises finden am Samstag, den 16.06.2018 mit Lutz Meissner und am Samstag, den 15.09.2018 mit Beate Braun in der Kreissporthalle Petersberg statt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

4. Breitensportlehrgang 2017

Lutz Meissner der "Übungsleiter-Anziehungs-Magnet"
                                                                                                      
82 Teilnehmer  -  der IV. Breitensportlehrgang 2017 – ein voller Erfolg – im wahrsten Sinne
Der Sportkreis-Fulda Hünfeld e.V., in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Fulda, hatte am Samstag, dem 18. Nov. 2017, zum IV. und letzten Freizeit- und Breitensportlehrgang in 2017, in die Sporthalle der Heinrich- von -Bibra Schule, Fulda, eingeladen.  Das Thema: Faszinierendes Fazientraining Teil II, mit Vertiefungsthema „Funktionsstörungen im Becken und Beckenboden“ klang scheinbar wieder so einladend, dass ähnlich wie im letzten Jahr, 82 Teilnehmer den Weg in die Halle fanden. Oder lag es doch am Praxisteam Lutz Meissner und Co Referentin Nadine König, dass auch dieser Lehrgang mehr als ausgebucht war? Die Organisatorin des Sportkreis- Fulda Hünfeld e.V., Waltraud Born, vermutet dieses sehr stark, zumal gleich nachgefragt wurde, ob es im nächsten Jahr einen weiteren Lehrgang zu diesem Thema geben kann.  
 
Besonders gut hat den vielen Übungsleitern der große Theorieanteil gefallen. Hier konnten viele Fragen gestellt werden um das von Lutz Meissner sehr kurzweilig präsentierte Fachwissen zu vertiefen.
Co Referentin Nadine König hat ihren Part sehr souverän und praxisbezogen präsentiert.  Sodass dann die Fitnessübungen des Meissner Teams wie immer sehr intensiv praktisch umgesetzt werden konnten.
Voll motiviert, mit viel neuem Fachwissen und noch mehr Vorfreude auf das kommende (Übungsleiter) – Jahr gab es zum Schluss noch den Hinweis auf die Homepage und auf die Facebookseite des Sportkreis Fulda – Hünfeld e.V., auf der schon direkt vom Lehrgang die ersten Fotos gepostet wurden.
 
Dank der hauptamtlichen Unterstützung durch Elke Piaskowski, Sportkreis Fulda Hünfeld. e.V., Cornelia Nowak, vom Sportamt des Landkreis Fulda und Katharina Heurich vom Magistrat der Stadt Fulda, kann es nun wieder in die Planung für 2018 gehen.  Die Lehrgänge werden dann wieder, wie immer, auf der Homepage des Sportkreis Fulda – Hünfeld e.V. und auf der Seite des Landkreis Fulda einzusehen sein. Ebenso können dort die Anmeldevordrucke heruntergeladen werden.
 
Der Vorstand des Sportkreis Fulda – Hünfeld e.V. wünscht allen Sporttreibenden und Sportfreunden ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Beschluss!

Bilder und Text von Waltraud Born
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Breitensportlehrgang 2017 - da war was los, in der Sporthalle!



Am Samstag, dem 09.Sept. 2017, Kreissporthalle Petersberg, war es wieder soweit, der III. Freizeit- und Breitensportlehrgang in 2017, in Kooperation zwischen dem Sportamt des Landkreis Fulda und dem Sportkreis-Fulda Hünfeld e.V., fand unter dem Motto „ Jetzt ist was los in der Sporthalle!“ statt. Und das Motto war Programm.



Der Organisatorin des Sportkreis, Waltraud Born, war es nach langer Zeit gelungen, Beate Braun aus  Kassel nach Fulda zu holen. Referentin Beate Braun, Dipl. Pädagogin, Sportlehrerin und Dipl. Motologin, überzeugte die 43 Übungsleiter, die zur lsb h (Landessportbund Hessen)- Lizenzverlängerung, Übungsleiter B und C, den Weg in die KSH gefunden hatten, vom ersten Moment. Während der vielen praktischen Beispiele vermittelte B. Braun auch vielfältiges theoretisches Wissen. Unter anderem machte sie darauf aufmerksam, dass sehr viele Kinder heute eine gestörte Körperwahrnehmung haben, aufgrund von Inaktivität oder weil die Erwachsenen ihnen nichts mehr zutrauen. Sie vermittelte den Übungsleitern ganz andere Bewegungsprinzipien als sie sonst angewendet werden. Dies war für manche erst einmal gewöhnungsbedürftig. Dennoch meinte Anne Wendt, Übungsleiterin des DJK Buchonia Fulda: „Zu dieser Referentin möchte ich herzlich gratulieren, sie ist ein absoluter Glücksgriff!“ und Übungsleiterin Birgit Stingl, TV Lehnerz: „In 2018 sollte es auf jeden Fall eine Fortsetzung mit dieser Referentin geben.“ Diesem Wunsch kommt die Organisatorin des Sportkreis Fulda-Hünfeld nur zu gerne nach denn die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen bereits.


 

2. Breitensportlehrgang 2017 - Functional-Training, update gefällig?

Waltraud Born (Sportkreis Fulda-Hünfeld) und Cornelia Nowak (Landkreis Fulda) hatten in Kooperation zum 2. Breitensportlehrgang in 2017 eingeladen und trotz des Pfingstwochenendes und des Deutschen Turnfestes in Berlin waren über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei.

Als Referenten konnten Michael Franz und Laura Jöckel gewonnen werden. Die beiden "Zugpferde" kommen vom Zentrum Mensch in Eichenzell. Bei dieser Veranstaltung konnte sogar ein kleines Jubiläum gefeiert werden! Bereits seit 10 Jahren arbeiten Michael Franz und Waltraud Born in Sachen Fortbildung im Sportkreis zusammen.

                     

Folgende Themen-Blöcke wurden von Franz und Jöckel in der Theorie präsentiert und in der Praxis geübt: Stretch, Activation, Correctives, Movementprep, Strength/Athletic, Medball, Kettlebells, Plyometrics.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr engagiert dabei und das abschließende Feed-Back war entsprechend positiv. Dabei wurde auch die "dezentrale Idee" der Veranstaltung gelobt, weil man praktisch keine Reisezeit und -kosten hat. Auch die Durchführung an einem Tag (bis 2015 wurden 2 halbe Tage angeboten) wurde sehr positiv gesehen.

Für die Verlängerung von LSBH-Übungsleiter-Lizenzen müssen in einem Zeitraum von 4 Jahren 16 Lehreinheiten nachgewiesen werden. Den Teilnehmerinnen/Teilnehmern des 2. Breitensportlehrgangs 2017 wurden durch Michael Franz und Waltraud Born 8 LE bescheinigt.

Am 09.09.2017 geht es in die nächste Fortbildungsrunde für die Lizenzstufen C und B: Jetzt ist was los in der Sporthalle! Ein Spiel- und Spaß- Konzept zur Psychomotorischen Förderung von Kindern. Übungslandschaften und viele Anregungen zur spannenden und kooperativen Stundengestaltung für Schule und Verein. Als Referentin wird Beate Braun dabei sein.
-------------------------------------------

1. Breiten- und Freizeitsportlehrgang 2017:

„Auf die Dauer hilft nur Power“ - Spaß und viel Freude an der Bewegung zu flotter Musik.

Unter diesem Motto stand der erste Breitensportlehrgang des Jahres 2017. Über 60 Teilnehmerinnen und 5 Teilnehmer waren der Einladung von Waltraud Born vom Sportkreis Fulda-Hünfeld gefolgt. Nach einem Warm-Up ging es schnell über zu einem schweißtreibenden Ganzkörpertraining. Die Referentinnen Ute Lichtenberger und Kristin Tölle leisteten einmal mehr hervorragende Arbeit und bekamen ein tolles Feed-Back.

Das neue Konzept des Sportkreises scheint aufzugehen. Statt 2 halber Lehrgangstage gibt es die Lehrgänge seit diesem Jahr kompakt an einem Tag. Alle Teilnehmer/innen begrüßten diese Vorgehensweise.

An dieser Stelle wollen wir noch auf die Lehrgänge "Sportabzeichenprüfer" (06.-07.05.2017) und "Functional-Training" (03.06.2017) hinweisen. Nähere Infos gibt es unter der Rubrik Fortbildungen.

PS: Leider dürfen wir die Videos aus Urheberrechtsgründen nicht - wie angekündigt - auf unserer Homepage veröffentlichen. Die begleitende Musik ist nicht freigegeben.

Fotos: Waltraud Born

Weitere Bilder von Bernhard Golbach:

  

 
                          

             

Teilnehmeranzahl auf Rekordhoch beim IV. Freizeit- und Breitensportlehrgang

Rekordteilnehmeranzahl beim IV. Lehrgang für Freizeit- und Breitensport, am 12.11.2016, in der Sporthalle der Heinrich von Bibra Schule.
Die letzte Fortbildung in diesem Jahr, die in Kooperation des Sportkreis
Fulda – Hünfeld e.V. mit dem Sportamt der Stadt Fulda durchgeführt wurde,
war ein echter Knaller.
Lutz Meißner mit Team sowie die Organisatorin des Sportkreis Fulda – Hünfeld, Waltraud Born, riefen und es kamen 84 Übungsleiter zum Lehrgang „Faszinierendes Faszientraining“.     
                               
Aber das war nicht der einzige Rekord der bei diesem Lehrgang aufgestellt wurde, denn Lutz Meissner ruft schon seit 1995! Tatsächlich gab es am 12.11.2016 einige Übungsleiterinnen, die damals schon dabei waren. Wie Monika Stuke und Anne Wendt, zwei befreundete Übungsleiterinnen, sie sind seit dem 1. Lehrgang dabei. Frau Stuke sagte, dass sie mittlerweile in Bad Oeynhausen, Nordrhein - Westfalen wohne und dort arbeite. „Da ich auch als Übungsleiterin im Sportverein tätig bin, komme ich immer gerne nach Fulda zu den Breitensportlehrgängen, natürlich besonders gerne, wenn Lutz und Team referieren. Erfahrene Kursreferenten, aktuelle Themen, leichte Umsetzbarkeit in die Praxis und gute Orga zeichnen die Lehrgänge aus.  Freue mich schon auf die nächsten Veranstaltungen.“
                                                               
Und genauso führte Lutz Meißner durch sein Steckenpferd Faszientraining. Nach einer theoretischen Einheit wurde die Gruppe geteilt und es ging an die praktische Umsetzung. Mit dabei waren auch zwei Behandlungsliegen auf denen anschaulich, direkt am Körper der freiwilligen Übungsleiter, das erarbeitete gezeigt bzw. gespürt werden konnte.
Eine gute Nachricht konnte Waltraud Born gleich beim Lehrgang verkünden, im Jahr 2017 wird es eine Fortsetzung dieses Lehrgangs geben, das wurde mit großem Applaus begrüßt. Worauf Lutz Meißner ein kurzes Resümee über die vergangenen (Lehrgangs-)Jahre zog und zu dem Schluss kam: „Ohne die Alten geht es nicht!“ und „Das Beste kommt noch…“ Wir freuen uns drauf!
 
Der I. Freizeit – und Breitensportlehrgang im kommenden Jahr findet am 25.3.2017 statt. „Auf die Dauer hilft nur Power“, Spaß und viel Freude an der Bewegung zu flotter Musik, ein Ganzkörpertraining mit Ute Lichtenberger. Die weiteren Lehrgänge werden in Kürze auf der Homepage des Landkreis Fulda zu sehen sein.
                                                                                                                   Text und Bild von Waltraud Born, Sportkreis

 

Bildergalerie

2018 Sportabzeichen-Basislehrgang

 

 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed