Informationen für Sportabzeichen-Prüfer/innen
Prüfer*innentagung 2024
Informationen der Sportabzeichen-Tagung 2024
Presseberichte:
Bericht von Angelika Kleemann - Fuldaer Beitung vom 17.04.2024
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2024/april/sportkreis-fulda-huenfeld-spitze-scheu-vor-digitalem-angebot.html
https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2024/april/5666-sportabzeichen-an-68-schulen-abgelegt-ehrungen.html
--------------------------------------------------------
Die Ringbücher der Sparkasse mit den Leistungsanforderungen (pro Altersklasse eine Seite) können ab Mitte Mai 2024 wieder bestellt werden:
Adresse: www.dcm-bestellportal.de Passwort: DSGV_extern20!!
-------------------------------------------
Deutsches Sportabzeichen - So wird man Prüfer*in
Erklärvideo des lsb h
Möglichst viele Hessen für das Sportabzeichen begeistern – das ist das Ziel des Landessportbundes. Übungsleiter/-innen und Prüfer/-innen sind dabei wichtige Multiplikatoren. Der Landessportbund ist deshalb bestrebt, sie stets auf dem Laufenden zu halten – und vor allem für eine gute Ausbildung zu sorgen. Dafür werden Basislehrgänge sowie Zusatzqualifikationen angeboten
Du möchtest das Deutsche Sportabzeichen in deinem Verein fördern und ein Abnahmeberechtigung als Prüfer*in erlangen? Hier erfährst Du welche Voraussetzung erfüllt sein müssen und um welche Inhalte es dabei geht. mehr
Hier sind die die Ausschreibungen für Lehrgänge beim Landessportbund Hessen:
https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/sportentwicklung/sportabzeichen/fuer-prueferinnen/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prüfer*innentagung 2023
Präsentation der Sportabzeichen-Tagung 2023
Weitere Informationen:
- Information zur Europäischen Woche des Sports und eine online-Fortbildungsveranstaltung hierzu für Prüfer*innen am 13.06.2023
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prüfer*innentagung 2022
Präsentation der Sportabzeichen-Tagung 2022
Informationen:
- Beim DOSB läuft gerade ein Projekt bezüglich neuer Kraftübungen für das Deutsche Sportabzeichen. Dazu gibt es eine Umfrage, in der Interessierte diese neuen Übungen ausprobieren und die Leistungswerte eintragen sollen. Weitere Infos findet ihr hier:
Dies ist der Link zur Umfrage https://www.survio.com/survey/d/C9Q/sportabzeichen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prüfer*Innentagung am 29.04.2020 fällt aus
Alle Informationen zu den Änderungen rund um das Sportabzeichen finden Sie hierFoto: Christine Görlich - Osthessenzeitung
Prüfer*Innentagung am 28.03.019
Der Sportabzeichenboom setzt sich fort: Der Sportkreis Fulda-Hünfeld hat erneut den zweiten Rang im Wettbewerb des Landessportbundes Hessen belegt. 8433 Sportabzeichen bedeuten das zweitbeste Ergebnis seit 2013. In diesem Jahr sollen es noch mehr werden.
Der Bericht von der Sportabzeichen-Tagung kann hier nachgelesen werden.
Prüfertagung 12.04.2018
in der Gaststätte Reith in Künzell fand die diesjährige Prüfertagung statt. Der Sportkreisvorsitzende Hein-Peter Möller und die Sportabzeichen-Beauftragte konnten zahlreichen Prüfer aus dem ganzen Sportkreis begüßen.
Der Bericht der Sportabzeichen-Beauftragten Elke Piaskowski kann hier nachgelesen werden.
Prüfertagung am 29.03.2017
Zahlreiche Prüfer waren am 29.03. in der Fuldaer Gaststätte Felsenkeller bei der diesjährigen Prüfertagung dabei. Der große Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hein-Peter Möller ging es zur Tagesordnung über. Vierzig langjährigen Prüfern wurde für ihr großes Engagemant gedankt und 18 langjährige Sportabzeichen-Erwerbern wurden ausgezeichnet.
Anschließend berichtete die Sportabzeichen-Beauftragte Elke Piaskowski über die Bilanz der Sportabzeichenabnahmen 2016 im Landessportbund. Danach steht der Sportkreis Fulda-Hünfeld mit 8.385 erworbenen Sportabzeichen auf dem 2. Platz im hessenweiten Ranking.
Die weiteren Informationen können hier nachgelesen werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicherheitshinweise
Hilfsmittel/Erfassungsbögen:
- Videos zum Seilspringen (Quelle: Wiebke Wagner, TV 1893 Seeheim)
- Erfassungsbogen 3.000m-Lauf
- Erfassungsbogen Zonenweitsprung
- Erfassungsbogen Drehwurf
- Erfassungsbogen 200m-Radsprint
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten 800m-Lauf
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten 3.000m-Lauf
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten 10.000m-Lauf
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten 7.500m-Walking
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten 200m-Radsprint
- Berechnung der erforderlichen Geschwindigkeiten Rad-Langstrecke
- Streckenvorschlag 7,5 km Walking in der Fulda-Aue
- Streckenvorschlag 7,5 km Walking in der Fulda-Aue - nur Asphalt