Splitter

Bronze, Silber, Gold

Seit mehr als 10 Jahren absolvieren drei Lauffrauen das Deutsche Sportabzeichen regelmäßig in Gold.

Den netten ehrenamtichen Helfern im Fuldaer Stadion, sei hier ein dickes Dankeschön ausgesprochen!Woche für Woche nehmen sie sich Zeit, um die Sportler zu unterstützen. Gerne nimmt man Tipps von ihnen an, um die nötigen Leistungen in den Disziplinen zu erbringen. Auch Biergartentipps werden mit Freude angenommen und umgehend umgesetzt.

Da die Lauffrauen nun bereits das knackige Alter von mindestens 56 Jahren erreicht haben, müssen sie sich eingestehen, dass die Anforderungen nicht mehr ganz so leicht fallen! Es knackt in Schulter, Rücken, Hüfte und Füßen. Beim Schleuderball streikt die Schulter, beim Hochsprung der Rücken. Den 3000m Lauf macht die Hüfte nicht mit, und Seilspringen ist nicht gut für den Fersensporn.

Sind die Frauen mittlerweile fehl am Platz? Wäre der Tipp mit dem Biergartenbesuch, auf Dauer die bessere Alternative?
Auch wenn die Leistungen in Zukunft eventuell nur noch für Bronze oder Silber reichen, der Spaß dabei ist ganz sicher Gold wert!
 
Gabriele Krimm - Marbach
 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed