« zurück zur Übersicht
ÜL-Fortbildung: „Fit im Winter - Skigymnastik und mehr“ - Konditions- und Koordinationstraining
Ort: Kreissporthalle
Kategorie: Veranstaltungen regional
Zeitraum: am 05.11.2022 10:00h-17:00hThema: | „Fit im Winter - Skigymnastik und mehr“ - Konditions- und Koordinationstraining |
Datum: | 05.11.2022 |
Uhrzeit | 10.00 – 17.00 Uhr – 8 LE |
Ort: | Kreissporthalle |
Kurzbeschreibung: | Entwicklung sportartspezifischer und unspezifischer konditioneller Fähigkeiten Im Vordergrund der Fortbildung stehen die allgemeinen Grundlagen des funktionellen und des athletischen Trainings. Gute funktionelle Körperfähigkeiten stellen die Basis aller erfolgreichen Bewegungsabläufe im Sport und auch in der Freizeit dar. Der Körper lernt durch neue funktionelle Mechanismen sportartspezifische Bewegungsabläufe korrekter auszuführen und somit die eingebrachte Energie besser in Leistung umzusetzen. Zusätzlich senkt eine gute, athletische Basisausbildung in den Schwerpunktbereichen der Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Stabilität das Verletzungsrisiko und schützt vor Überlastungen. Richtig organisierte Körpersysteme arbeiten nie gegeneinander, sondern immer miteinander, was sich in einer gesteigerten Dynamik auswirkt. Im Grunde zielen die Programme des funktionellen Trainings demnach darauf ab, das Leistungsniveau des Sportlers in einem sportartfremden, jedoch basislegenden Bereich anzuheben, damit dies dem Sportler im späteren Trainingsverlauf eine bessere und verletzungsfreiere Entwicklung ermöglicht. Der Inhalt der Fortbildung besteht im Erarbeiten der Grundbewegungsformen, wie z.B. Springen, Laufen, Seitwärtsbewegungen, Schnellkraft- und Rumpfkraftübungen, Übungen zur Koordination und zur Beweglichkeit und dementsprechende Warm Up -bzw. Cool Down – Programme. Bevor spezifische Fähigkeiten vom Körper entwickelt werden können, sollte eine hohe Qualität der Technik und Bewegungsausführung der Übungen erreicht werden. |
Referent: | Sascha Wingenfeld – Trainer in diversen Sportarten, Dipl. Sozial- Gesundheitspädagoge |
Lizenzverlängerung für: | ÜL C, ÜL B |
Teilnehmeranzahl: | 25 |
Teilnehmergebühr: | 20,00 € |
Anmeldungen an: | Ausschließlich digital über www.bildung-freizeit.de, Rubrik Sportlehrgänge bis zum 26.10.2022 Für Rückfragen steht Cornelia Nowak – Landkreis Fulda – Tel.: 0661-6006-9491 gerne zur Verfügung. |