« zurück zur Übersicht

Seit dem inklusiven DOSB-Tourstopp 2016 in Fulda, wird das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen im Sportkreis Fulda-Hünfeld mit großem Engagement weiterentwickelt. Regelmäßig werden die erforderlichen Aufbau-Schulungen für Prüferinnen und Prüfer mit Basis-Qualifikation angeboten.
Zu den Vereinen, die sich diesem Thema besonders verschrieben haben, gehört der Turnverein 1909 Petersberg. Dort besitzen fast alle Prüfenden die erforderliche Lizenz, um Menschen mit Handikap das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden erstmal Radprüfungen auf einem Tandem von Rad-Sport Hahner absolviert. Das kam besonders gut an und schnell war die Idee geboren, ein eigenes Tandem anzuschaffen. Beratend standen dem TVP William Sonnenberg und Christina Haack zu Seite. Schnell waren die Anträge an das Hessische Ministerium des Innern und für den Sport, den Landkreis Fulda und die Gemeinde Petersberg formuliert. Allein der Abruf eines Angebotes stellte den Verein vor große Herausforderungen; örtliche Anbieter signalisierten eine mögliche Lieferung erst für Anfang des Jahres 2024; das war zu weit weg, für eine zeitnahe Umsetzung der Idee. Im www wurde man bei der Firma Schauff fündig. Mit dem Angebot der Firma aus Remagen am Rhein wurden die Anträge auf den Weg gebracht. Und die Bewilligungen ließen nicht lange auf sich warten.
Inzwischen wurde das Tandem in der Vereinsfarbe des TVP ausgeliefert und von den „Geldgebern“ offiziell an den Verein übergeben. Im Rahmen des Sportabzeichen-Tour-Stopp in Hünfeld übernahmen das Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport im HMdIS) und Frederik Schmitt (Erster Kreisbeigeordneter des Landkreis Fulda). Beim letzten Sportabzeichen-Treff in Petersberg wurden die Mittel durch Peter Ceming von der Gemeinde Petersberg an den TVP-Vorsitzenden Hubert Post übergeben. Mit dabei war Traudel Gunkel (Bildmitte neben dem Tandem – hinten), die das Sportabzeichen für Menschen mit Handikap auch in diesem Jahr wieder angehen möchte.
Wer mehr über das Sportabzeichen für Menschen mit Handikap erfahren möchte, wendet sich bitte an den Petersberg Stützpunktleiter Harald Piaskowski (Mobil 0175 737 2600 – Mail sportabzeichen-petersberg@sk-fh.de

von links: Konny Schneider, Martina Hintze, Bea Schütz, Traudel Gunkel, Harry Piaskowski, Peter Ceming, Thorsten Vey, Dieter Gunkel, Hubert Post
veröffentlicht am 24.07.2022
Sportabzeichen-Tandem an TVP übergeben
HMdIS, Landkreis Fulda und der Gemeinde Petersberg geben Zuschüsse zur Anschaffung eines Tandem

Seit dem inklusiven DOSB-Tourstopp 2016 in Fulda, wird das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen im Sportkreis Fulda-Hünfeld mit großem Engagement weiterentwickelt. Regelmäßig werden die erforderlichen Aufbau-Schulungen für Prüferinnen und Prüfer mit Basis-Qualifikation angeboten.
Zu den Vereinen, die sich diesem Thema besonders verschrieben haben, gehört der Turnverein 1909 Petersberg. Dort besitzen fast alle Prüfenden die erforderliche Lizenz, um Menschen mit Handikap das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden erstmal Radprüfungen auf einem Tandem von Rad-Sport Hahner absolviert. Das kam besonders gut an und schnell war die Idee geboren, ein eigenes Tandem anzuschaffen. Beratend standen dem TVP William Sonnenberg und Christina Haack zu Seite. Schnell waren die Anträge an das Hessische Ministerium des Innern und für den Sport, den Landkreis Fulda und die Gemeinde Petersberg formuliert. Allein der Abruf eines Angebotes stellte den Verein vor große Herausforderungen; örtliche Anbieter signalisierten eine mögliche Lieferung erst für Anfang des Jahres 2024; das war zu weit weg, für eine zeitnahe Umsetzung der Idee. Im www wurde man bei der Firma Schauff fündig. Mit dem Angebot der Firma aus Remagen am Rhein wurden die Anträge auf den Weg gebracht. Und die Bewilligungen ließen nicht lange auf sich warten.
Inzwischen wurde das Tandem in der Vereinsfarbe des TVP ausgeliefert und von den „Geldgebern“ offiziell an den Verein übergeben. Im Rahmen des Sportabzeichen-Tour-Stopp in Hünfeld übernahmen das Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport im HMdIS) und Frederik Schmitt (Erster Kreisbeigeordneter des Landkreis Fulda). Beim letzten Sportabzeichen-Treff in Petersberg wurden die Mittel durch Peter Ceming von der Gemeinde Petersberg an den TVP-Vorsitzenden Hubert Post übergeben. Mit dabei war Traudel Gunkel (Bildmitte neben dem Tandem – hinten), die das Sportabzeichen für Menschen mit Handikap auch in diesem Jahr wieder angehen möchte.
Wer mehr über das Sportabzeichen für Menschen mit Handikap erfahren möchte, wendet sich bitte an den Petersberg Stützpunktleiter Harald Piaskowski (Mobil 0175 737 2600 – Mail sportabzeichen-petersberg@sk-fh.de
von links: Konny Schneider, Martina Hintze, Bea Schütz, Traudel Gunkel, Harry Piaskowski, Peter Ceming, Thorsten Vey, Dieter Gunkel, Hubert Post