« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 24.11.2022

Stellenausschreibung - TAG-Leitung am Standort Bonifatiusschule zu besetzen


Als Ergänzung zum obligatorischen Schulsport kann das Regionale Talentzentrum (RTZ) Fulda angesehen werden, das von der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) als „Partnerschule des Leistungssports“ gesteuert wird und Standorte in Fulda, Flieden und Gersfeld hat.

Das RTZ ist eingebunden in das hessische „Landesprogramm Talentsuche - Talentförderung“. Ziel dieses Programms ist es, in Zusammenarbeit mit Schulen, Sportvereinen und Sportverbänden den Einstieg in ein leistungssportliches Training von Kindern und Jugendlichen human und pädagogisch verantwortungsbewusst zu gestalten.

Im Grundschulbereich erfolgt diese besondere Förderung in Talentaufbaugruppen (TAG). Dort steht eine sportartübergreifende Grundausbildung im Zentrum der Trainingskonzeption. Die TAG sind ein vereins- und schulübergreifendes Angebot, zusätzlich zum verbindlichen Sportunterricht sowie dem sportartspezifischen Training in
Sportvereinen. Sie sind offen für sportlich talentierte und interessierte Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4, deren Eignung in einer Sichtung festgestellt wurde.

Im RTZ Fulda ist ab dem 6.2.2023 eine Stelle als

TAG-Leitung am Standort Bonifatiusschule

im Umfang von zunächst einer und perspektivisch zwei wöchentlichen Trainingseinheiten von je 90 Minuten zu besetzten. Das Training findet in Absprache montags oder mittwochs im Zeitraum von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Sporthalle der Bonifatiusschule (Fritzlarer Straße 6, 36039 Fulda) statt.

Dabei setzt sich eine Gruppe aus Kindern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe zusammen und eine zweite Gruppe aus Kindern der dritten und vierten Jahrgangsstufe. Jede Gruppe hat eine Stärke von ungefähr 20 Kindern, die in der Regel die Bonifatiusschule oder benachbarte Grundschulen besuchen. Das Training gilt für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als schulische Veranstaltung und wird im Zeugnis vermerkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Durchführung von Training auf Grundlage des TAG-Ausbildungskonzepts „Vielseitige sportartübergreifende Grundausbildung im Grundschulalter“ (ein Handbuch wird kostenlos zur Verfügung gestellt).
• Zusammenarbeit mit dem Koordinator des Regionalen Talentzentrums Fulda in allen Belangen der Talentförderung.
• Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Sportlehrkräften der Bonifatiusschule in allen Belangen der Talentförderung.
• Organisatorische Kommunikation mit den TAG-Eltern.
• Begleitung der TAG-Kinder der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe zum jährlich im Herbst stattfindenden „Zentralen Test der TAG“ in der Heinrich-Gellings-Halle in Fulda. Der Test wird von 8.00 bis 13.00 Uhr durchgeführt.
• Begleitung der TAG-Kinder der 4. Jahrgangsstufe zum jährlich im Frühjahr stattfindenden „Wettbewerb der TAG“ in der Heinrich-Gellings-Halle in Fulda. Der Test wird von 8.00 bis 13.00 Uhr durchgeführt.
• Beratung der Kinder und Eltern der TAG auf Grundlage der Trainingseindrücke und Test- sowie Wettbewerbsergebnisse.
• Überführung von geeigneten Talenten in die sportartspezifischen Talentfördergruppen (TFG) des RTZs.
• Teilnahme an der zweimal jährlich stattfindenden Konferenz des Regionalen Talentzentrums von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr in der Rabanus-Maurus-Schule.
• Erstellung von TAG-Gruppenstatistikblättern bzw. Teilnehmerlisten (zwei Mal jährlich).

Ihr Profil:
• Interesse an der Förderung von jungen sportlichen Talenten auf sportwissenschaftlicher Grundlage.
• Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter.
• Umfangreiche sportliche Vorerfahrungen.
• C-Trainerlizenz einer beliebigen Sportart (mindestens 120 Stunden Ausbildungsumfang) oder ein abgeschlossenes Studium für das Lehramt im Fach Sport (1. Staatsexamen).
• Ausgeprägte Kommunikationsstärke.
• Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise.
• Organisationskompetenz.
• Teamfähigkeit.
• Bereitschaft an Fortbildungsmaßnahmen mitzuwirken.

Die Stelle wird mit 30,- € pro Trainingseinheit vergütet. Für die Abführung von Steuern und für seine/ihre Versicherung ist der Honorartrainer/die Honorartrainerin selbst verantwortlich. Bei diesen Einkünften aus selbständiger Arbeit steht dem Honorartrainer/der Honorartrainerin ein Freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von 3.000, - € für alle
Tätigkeiten dieser Art jährlich einmalig zu.

Die Trainingsstunden sind schriftlich zu belegen. Sie bilden die Berechnungsgrundlage für die quartalsweise Erstattung des Honorars. Unter Berücksichtigung der Ferienregelungen werden für das Jahr 40 Trainingswochen vereinbart.

Weitere Informationen finden sich auf der RTZ-Homepage: www.rtz.rms-fulda.de

Bitte senden Sie Rückfragen zur Stellenausschreibung und Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Trainerlizenz und ggf. weitere Nachweise) bis zum 8.1.2023 an folgende E-Mail-Adresse: bastian.michel@fulda.de

 
 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed