« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 14.11.2017

„Aktives Gehirntraining – die Klügeren bewegen sich!“

Förderung des Denkens und Handelns durch Bewegung und Sport

„Aktives Gehirntraining – die Klügeren bewegen sich!“
Bewegung hilft nicht nur körperlich fit zu bleiben, sondern fördert auch die Aktivität unserer Gehirnzellen. Bewegungstraining verbessert die Denkleistung, regt die Kreativität an und hilft, gezielt spontane Entscheidungen treffen zu können. Das Reaktionsvermögen wird gesteigert, die Merkfähigkeit gefördert. So werden verbessert sowie Auf- und Umbauprozesse im Gehirn unterstützt, die bis ins hohe Alter wirken. In der Wissenschaft werden diese Fähigkeiten unter dem Begriff der „exekutiven Funktionen“ zusammengefasst, sie steuern unser Denken und Handeln. Im Workshop werden Denk- und Bewegungsübungen vorgestellt, die in der Sporthalle, in Räumen, auf Fahrten, in Projekten oder in der aktiven Pause zum Beispiel der bewegten Mittagszeit angeboten und durchgeführt werden können. Inhaltlich werden zum Beispiel Spiele zur Förderung der Konzentration, Denk- und Bewegungsspiele mit Buchstaben- und Zahlenkarten sowie koordinative Übungen angeboten. Bei den Übungen und Spielen geht es um das Mitmachen und Tun, nicht um das Können von besonderen Fertigkeiten. Alle können mitmachen!

Programm:
09.00 – 09.45 (1LE) Bewegter Einstieg mit Begrüßung und Kennen lernen

09.45 – 12.00 (3LE) Praxisbeispiele zur Förderung der exekutiven Funktionen im Gehirn (Konzentrationsspiele, Koordinationsspiele u.a.)

12.00 – 12.45 (1LE) Theoretischer Hintergrund mit Beispielen aus dem Alltag

12.45 – 13.45 Mittagspause

13.45 – 15.15 (2LE) Variationen von Bewegungs- und Sportspielen mit besonderen gehirnfördernden Akzenten (methodische Tipps u.a.)

15.15 – 16.00 (1LE) Bewegter Ausklang mit Feedback

Übungsleiter: Alexander Jordan

Anmeldung
 
 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed