« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 28.04.2019

Werden Sie Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen!

Sportabzeichen-Basis-Lehrgang mit Online-Modul

Werden Sie Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen!
Informationen und Anmeldung:
Termin/Ort:                   11.05.2019 / Fulda
Uhrzeit:                         10 – 17 Uhr
Referent/-in:                  Harald Piaskowski
Anmeldung:                   Sportkreis Fulda-Hünfeld e.V.;
                                     Sportabzeichen-Beauftrage
                                     Elke Piaskowski
                                     Schlossstr. 4 – 6, 36037 Fulda;
                                     Tel. 0661/102 1406
                                     E-Mail: sportabzeichen@sk-fh.de

Besonderheit:             
In diesem Lehrgang werden die Disziplinen Leichtathletik sowie Radfahren vermittelt. Die Disziplin Schwimmen entfällt! Ein Fahrrad
sowie Fahrradhelm ist mitzubringen!

In zwei Schritten zu ihrem Prüferausweis
Schritt 1:
Zunächst absolvieren Sie das Sportabzeichen-Online-Modul unter www.online-lernen-lsbh.de.
Das Online-Modul-enthält wichtige Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen und einen entsprechenden Fragenkatalog dazu.
Nachdem Sie den Mutiple-Choice-Test erfolgreich abgeschlossen haben, speichern Sie ihre Teilnahme-Bescheinigung ab.

Schritt 2:
Melden Sie sich zu einem Basislehrgang beim Sportkreis Fulda-Hünfeld oder beim Landessportbund Hessen an.
Der Basislehrgang in Fulda findet am 11. Mai 2019 von 10.00 - 17.00 Uhr statt.
Weitere Termine für Basislehrgänge finden Sie unter www.landessportbund-hessen.de in der Rubrik Sportabzeichen für Prüfer/-innen.
Die Teilnahme-Bescheinigung des Online-Moduls sollte 2 Wochen vor Beginn des Basislehrganges beim Ausrichter vorliegen.
 

Hier finden Sie das Anmeldeformular für den Basislehrgang in Fulda

Nach bestandener Prüfung können Sie ihre Teilnehmer-Bescheinigung an sportabzeichen@sk-fh.de senden.

Der Basislehrgang vermittelt die altersspezifischen Leistungsanforderungen, ein altersgerechtes Aufwärmen, die Abnahmepraxis und gibt praktische Tipps für die Betreuung von Sportabzeichen-Gruppen.
Der Lehrgang schließt mit der Qualifizierung zur/zum Sportabzeichen-Prüfer/-in in den Disziplinen
Leichtathletik und Radfahren ab.
 
Inhalte
 
Aufwärmprogramme
Leistungsanforderungen Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Abnahmepraxis – Abnahmerichtlinien
Sicherheitsaspekte
Techniktraining (leichtathletische Disziplinen, Seilspringen)
Aufbau und Betreuung von Sportabzeichen-Treffs
Ansprechpartner/innen für das Sportabzeichen
Verleihungsmodus und Beurkundung
Versicherungsschutz
 
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen und Interessierte, die das Sportabzeichen vor Ort fördern möchten.
 
Info:
Der Lehrgang wird zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene und Ältere) mit 15 LE anerkannt.
 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed