« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 06.05.2019

Fortbildung "Achtsamkeit als Lebensstil"

11.05.2019 - Noch Plätze frei!

Fortbildung "Achtsamkeit als Lebensstil"

Wenige Worte bringen es auf den Punkt - bei Achtsamkeit geht es um das lebendige Erleben des HIER und JETZT. Immer mehr Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Achtsamkeitsübungen die Gesundheit des Übenden positiv beeinflussen können und dazu beitragen, die Lebensqualität zu steigern. Im Kern geht es beim Achtsamkeitstraining darum, sich seiner momentanen Gedanken, Gefühle sowie Empfindungen bewusst zu sein. Es geht um den wohlwollenden und fürsorglichen Umgang mit sich selbst und darum, die Gegenwart so anzunehmen, wie sie gerade ist. Beim Tagesseminar werden in Theorie und Praxis Kennzeichen eines achtsamen Lebensstils sowie alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen vorgestellt und erprobt.

Bitte tragen sie bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe oder Rutschsocken.

Inhalte:

Die Lebenskunst der Achtsamkeit – Hintergründe und Markt-Check Programme (2 LE)

Reflexionen und Selbsterkenntnis zu persönlichen Ressourcen, zu Herausforderungen und Chancen sowie zum Einfluss von Denken, Fühlen und Verhalten auf das Körperbewusstsein. Die Bedeutung von Selbstverantwortung im Kontext von Achtsamkeit. (3 LE)

Praktische Einheiten Achtsamkeitstraining: achtsame Körperwahrnehmung, achtsame Körperentspannung, achtsame Körperbewegungen, achtsames Sitzen, achtsames Gehen (3 LE)

                   
Foto/Referentin: Ute Weber (Diplom Oecotrophologin (FH))

Status Preis (wird bei Teilnahme abgebucht)

Mitarbeiter*innen,

Studierende

20,- €
Externe 45,-€
Übungsleiter*innen des HSP Fulda 0,-€

Die Veranstaltung ist vom Hessischen Kultusministerium (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie) nach § 65 des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbG) mit einer Fortbildungsdauer von 1 Tag akkreditiert (Angebotsnummer LA-Nr.: 01893819). Das Seminar wird vom Landessportbund Hessen mit 8 LE zur Verlängerung der allgemeinen Übungsleiter*innenlizenz und der Übungsleiter*innen B Lizenz "Gesundheitsförderung/Primärprävention" anerkannt.

Bei schriftlicher Absage per Mail oder Post (Eingangsstempel), bis 5 Werktage vor Kursbeginn, ist eine kostenfreie Stornierung möglich (Samstag zählt nicht als Werktag). Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage behalten wir 50,- € Bearbeitungsgebühren ein. Ausnahme: ärztliches Attest. Die Teilnahme ist für Übungsleitende des Fuldaer Hochschulsports kostenfrei (bei Teilnahme wird nicht abgebucht). Teilnehmende mit Handicap melden sich bitte beim Hochschulsport. Die Räumlichkeiten sind teilweise barrierefrei.

Weitere Informationen unter:

Maria Engler (geb. Eife)
Dipl.-Sportwissenschaftlerin
Bildungsbeauftragte Hochschulsport Südwest Dtl.
 
Hochschule Fulda
Hochschulsportassistenz
 
Raum 41 (B) 217
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: 0661 - 9640-1771
mobil: 0151 - 54386127
www.hs-fulda.de/sport
 

 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed