« zurück zur Übersicht
Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Vielfalt hören?
An etwas Interessantes?
An Abwechslung vielleicht oder an eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten?
Dazu gäbe es guten Grund. Denn für unser Zusammenleben mit anderen Menschen bedeutet Vielfalt vor allem eines: Chancen.
Wir alle haben unterschiedliche Merkmale, Fähigkeiten, Erfahrungen. Darin steckt ein enormes Potenzial.
Ihr sagt: Wo Menschen aufeinandertreffen, da gibt es Unterschiede ? ist doch ganz normal! Ihr habt Recht. Unabhängig davon, ob der Ball rollt oder die Hüften kreisen: Unsere Trainer und Übungsleiter müssen ständig mit Heterogenität umgehen, weil wir alle uns in unzähligen Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder auch kultureller Herkunft unterscheiden.
Die Fortbildung soll euch als Hilfestellungen für all diese Fragen dienen und euch unterschiedliche Lösungswege für Probleme aufzeigen.
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, in einen offenen Austausch miteinander zu kommen, um persönliche Erfahrungen zu teilen
Diese Fortbildung wird mit 8 LE als Übungsleiterverlängerung angerechnet
Thema: Interkulturelle Kompetenzen in Sport und Alltag
Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer, Interessierte, Netzwerkpartner,
Sportcoaches, Vereinsmanager
Auch geeignet für Interessierte, die nicht direkt im Sport tätig sind
Datum: 02.11.19
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Bootshaus des Kanu Club Fulda
Kosten: 20€ inkl. Verpflegung für Mitglieder aus Sportvereinen des Sportkreis Fulda-Hünfeld
30€ inkl. Verpflegung
Anmeldungen bitte per Mail an sknittel@sk-fh.de bis zum 28.10.19
veröffentlicht am 23.10.2019
Fit für die Vielfalt: Das Miteinander zählt
Fortbildung am 2. November 2019 in Fulda

Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Vielfalt hören?
An etwas Interessantes?
An Abwechslung vielleicht oder an eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten?
Dazu gäbe es guten Grund. Denn für unser Zusammenleben mit anderen Menschen bedeutet Vielfalt vor allem eines: Chancen.
Wir alle haben unterschiedliche Merkmale, Fähigkeiten, Erfahrungen. Darin steckt ein enormes Potenzial.
Ihr sagt: Wo Menschen aufeinandertreffen, da gibt es Unterschiede ? ist doch ganz normal! Ihr habt Recht. Unabhängig davon, ob der Ball rollt oder die Hüften kreisen: Unsere Trainer und Übungsleiter müssen ständig mit Heterogenität umgehen, weil wir alle uns in unzähligen Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder auch kultureller Herkunft unterscheiden.
Die Fortbildung soll euch als Hilfestellungen für all diese Fragen dienen und euch unterschiedliche Lösungswege für Probleme aufzeigen.
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, in einen offenen Austausch miteinander zu kommen, um persönliche Erfahrungen zu teilen
Diese Fortbildung wird mit 8 LE als Übungsleiterverlängerung angerechnet
Thema: Interkulturelle Kompetenzen in Sport und Alltag
Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer, Interessierte, Netzwerkpartner,
Sportcoaches, Vereinsmanager
Auch geeignet für Interessierte, die nicht direkt im Sport tätig sind
Datum: 02.11.19
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Bootshaus des Kanu Club Fulda
Kosten: 20€ inkl. Verpflegung für Mitglieder aus Sportvereinen des Sportkreis Fulda-Hünfeld
30€ inkl. Verpflegung
Anmeldungen bitte per Mail an sknittel@sk-fh.de bis zum 28.10.19