« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 22.03.2023
Functional Training - kurzweilig umgesetzt in dein Workout
Das war das Motto für die 2. Fortbildung

Inhalt und Ziel dieser Fortbildung war es, „althergebrachten“ Workout in eine neue Form zu bringen, um damit den Spaß und ein kurzweiliges Training in den Vordergrund zu stellen.
Im Funktional Training wird nicht nur der Rücken oder nur Bauch, Beine und Po trainiert. Es kommen vielmehr Bewegungsabläufe aus dem Alltag vor. Die Gestaltungsform ist neben den Übungen ein wichtiger Punkt, um den Spaß am Sport zu haben. Mit den Ideen z.B. aus dem Cross Training, wie EMOM (Every Minute on the Minute), AMRAP (As many Repetitions/Rounds as possible) oder WOD (Workout of the day) werden die Varianten aus dem Stationstraining, Low oder High Intensity Training oder einfach die solide Gymnastik, in ein Workout eingebaut. Übungen anders denken und damit Motivation und Spaß im Sport zu fördern, ist eines der Ziele.
Neben praktischen Teilen der Fortbildung haben die Teilnehmenden in Gruppenarbeiten die verschiedenen Bewegungsabläufe und Formen zusammengestellt und daraus neue und abwechslungsreiche Workouts kreiert.
Passt der Ablauf und die Anzahl der Übungen? Ist der Workout durchführbar?
Diese Fragen haben die Teilnehmenden gleich selbst beantworten können. Denn die Workouts wurden sofort getestet.
Dank des Herzblutes von Salva Plantera, die den Sport lebt, wurde mit viel Schweiß, Spaß und Lachen die Fortbildung für alle Übungsleiter*innen ein abwechslungsreicher und trainingsintensiver Tag und mit vielen Ideen für ihre Kurse.
Bilder: Sportkreis Fulda-Hünfeld, Salva Plantera
Im Funktional Training wird nicht nur der Rücken oder nur Bauch, Beine und Po trainiert. Es kommen vielmehr Bewegungsabläufe aus dem Alltag vor. Die Gestaltungsform ist neben den Übungen ein wichtiger Punkt, um den Spaß am Sport zu haben. Mit den Ideen z.B. aus dem Cross Training, wie EMOM (Every Minute on the Minute), AMRAP (As many Repetitions/Rounds as possible) oder WOD (Workout of the day) werden die Varianten aus dem Stationstraining, Low oder High Intensity Training oder einfach die solide Gymnastik, in ein Workout eingebaut. Übungen anders denken und damit Motivation und Spaß im Sport zu fördern, ist eines der Ziele.
Neben praktischen Teilen der Fortbildung haben die Teilnehmenden in Gruppenarbeiten die verschiedenen Bewegungsabläufe und Formen zusammengestellt und daraus neue und abwechslungsreiche Workouts kreiert.
Passt der Ablauf und die Anzahl der Übungen? Ist der Workout durchführbar?
Diese Fragen haben die Teilnehmenden gleich selbst beantworten können. Denn die Workouts wurden sofort getestet.
Dank des Herzblutes von Salva Plantera, die den Sport lebt, wurde mit viel Schweiß, Spaß und Lachen die Fortbildung für alle Übungsleiter*innen ein abwechslungsreicher und trainingsintensiver Tag und mit vielen Ideen für ihre Kurse.
Bilder: Sportkreis Fulda-Hünfeld, Salva Plantera