« zurück zur Übersicht

Im Sportkreis Fulda-Hünfeld wurden am vergangenen Mittwoch Förderbescheide an 16 Vereine in Höhe von 30.495,49 Euro aus dem lsb h Förderfond für langlebige Sportgeräte und Baumaßnahmen des an die jeweiligen Vereinsvertreter überreicht. Gastgeber war der Schützenverein Fulda, der einen Zuschuss für die Anschaffung eines Luftgewehres bekommen hat.
Das Geld ist vorgesehen zur Sanierung der Sportanlagen, Umbaumaßnahmen an Vereinsheimen, Umrüstung der Flutlichtanlage und Anschaffung von Sportgeräten.
Folgende Vereine erhielten von Andreas Scheibelhut (stv. Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld die Bewilligungsbescheide:
Kurzweilig moderiert wurde die Übergabe durch Harry Piaskowski, Sportkreisvorsitzender Fulda-Hünfeld. Er informierte dabei auch über viele weitere Förderprogramme und die möglichen Ehrungen des lsb h (https://www.sportkreis-fulda-huenfeld.de/aktionen_und_projekte/alle_infos_zur_ehrungen_verdienter_mitglieder.html).
Dabei betonte er u. a. die Bedeutung des lsb h Öko-Checks, den hessische Vereine kostenlos in Anspruch nehmen können. https://www.landessportbund-hessen.de/fileadmin/media/bereich_Sportinfra/Sportstaetten/Oeko_Check_Flyer.pdf
Zudem bat er die anwesenden Vereine, den Sportkreis bei der Europischen Woche des Sports zu unterstützen. Er verteilte Flyer mit einem Barcode, unter dem man die Angebote in der Woche vom 23. Bis 30. September hinterlegen kann, um die Bedeutung des Sports in unserer Region hervorzuheben. https://www.beactive-deutschland.de/teilnehmen/registrieren
Einen weiteren Schwerpunkt beleuchte Piaskowski bei den Aktivitäten des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und des Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS). Hier werden die Vereine beim Auf- oder Ausbau von Präventionssportangeboten auch im Jahr 2023 unterstützt. Dieses Förderprogramm beinhaltet Ausbildung und Profilausbildung, Zertifizierung, ein kostenlosen Starterkit Prävention und ein kostenloses Outdoorpaket (den Antrag für den Bollerwagen haben wir verlinkt).
neu-Antrag_Sportvereine_2023.pdf (landessportbund-hessen.de)
Antrag_Bollerwagen_2023.pdf (landessportbund-hessen.de)
Bei einem kleinen Imbiss, hervorragend organisiert vom Team des Schützenvereins und dessen Vorsitzenden Rainer Lindig, konnten Scheibelhut und Piaskowski beim Smalltalk noch viele Fragen der sehr interessierten Vereinsvertreterinnen und Vertreter beantworten. Das Feed-Back der Förderbescheidempfänger zum Einsatz des Sportkreisteams freute die Sportkreisverantwortlichen sehr.

Fotos: Schützenverein Fulda
veröffentlicht am 11.08.2023
Vereins- und Sportförderung des Landessportbundes Hessen
30.500 Euro Zuschuss an 16 Vereinen aus dem Sportkreis

Im Sportkreis Fulda-Hünfeld wurden am vergangenen Mittwoch Förderbescheide an 16 Vereine in Höhe von 30.495,49 Euro aus dem lsb h Förderfond für langlebige Sportgeräte und Baumaßnahmen des an die jeweiligen Vereinsvertreter überreicht. Gastgeber war der Schützenverein Fulda, der einen Zuschuss für die Anschaffung eines Luftgewehres bekommen hat.
Das Geld ist vorgesehen zur Sanierung der Sportanlagen, Umbaumaßnahmen an Vereinsheimen, Umrüstung der Flutlichtanlage und Anschaffung von Sportgeräten.
Folgende Vereine erhielten von Andreas Scheibelhut (stv. Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld die Bewilligungsbescheide:
- SV 1920 Mittelkalbach e.V. zur Sanierung Spielerkabine – 1.628,55 € - Zuschuss
- TSV 1920 Rothemann e.V. für Sanierung Flutlichtanlage – 3.099,35 € - Zuschuss
- SG 1908 Steinau e.V. für Sanierung Flutlichtanlage – 3.147,59 € - Zuschuss
- Tennisclub 1987 Marbach e.V. für Sanierung Tennisplatz – 7.000,00 € - Zuschuss
- FC Britannia 1911/45 e.V. Eichenzell für Sanierung Spielfeld – 284,91 € - Zuschuss
- TLV 1977 Eichenzell e.V. für Anschaffung von Gymnastikgeräten – 686,94 € - Zuschuss
- SG Schwarz-Weiß Elters e.V. für Tore und Markierungswagen – 596,23 € - Zuschuss
- SV Fulda 1572 e.V. für Anschaffung Sportgeräte / Schützen – 838,61 € - Zuschuss
- SG Frischauf 1962 Fulda e.V. für neue Matten – 2.000,00 € - Zuschuss
- Schützenverein Hauswurz e.V. für Anschaffung Sportgeräte / Schützen – 700,00 € - Zuschuss
- TV 1909 Petersberg e.V. für Tischtennis-Tische und Trampolin – 1.706,95 € - Zuschuss
- Ju-Jutsu Club Poppenhausen e.V. für Anschaffung neuer Matten – 217,33 €
- TC 1993 Künzell Dicker Turm e.V. für den Kauf einer Ballmaschine – 814,45 € - Zuschuss
- SKG Rommerz 1962 e.V. für den Kauf von Kegelzubehör – 366,48 € - Zuschuss
- TV 09 e.V. Burghaun für den Kauf von Turngeräten – 6.554,33 € - Zuschuss
- SG 1967 Dammersbach/Nüst e.V. für Anschaffung neuer Tore – 853,77 € - Zuschuss
Kurzweilig moderiert wurde die Übergabe durch Harry Piaskowski, Sportkreisvorsitzender Fulda-Hünfeld. Er informierte dabei auch über viele weitere Förderprogramme und die möglichen Ehrungen des lsb h (https://www.sportkreis-fulda-huenfeld.de/aktionen_und_projekte/alle_infos_zur_ehrungen_verdienter_mitglieder.html).
Dabei betonte er u. a. die Bedeutung des lsb h Öko-Checks, den hessische Vereine kostenlos in Anspruch nehmen können. https://www.landessportbund-hessen.de/fileadmin/media/bereich_Sportinfra/Sportstaetten/Oeko_Check_Flyer.pdf
Zudem bat er die anwesenden Vereine, den Sportkreis bei der Europischen Woche des Sports zu unterstützen. Er verteilte Flyer mit einem Barcode, unter dem man die Angebote in der Woche vom 23. Bis 30. September hinterlegen kann, um die Bedeutung des Sports in unserer Region hervorzuheben. https://www.beactive-deutschland.de/teilnehmen/registrieren
Einen weiteren Schwerpunkt beleuchte Piaskowski bei den Aktivitäten des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und des Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS). Hier werden die Vereine beim Auf- oder Ausbau von Präventionssportangeboten auch im Jahr 2023 unterstützt. Dieses Förderprogramm beinhaltet Ausbildung und Profilausbildung, Zertifizierung, ein kostenlosen Starterkit Prävention und ein kostenloses Outdoorpaket (den Antrag für den Bollerwagen haben wir verlinkt).
neu-Antrag_Sportvereine_2023.pdf (landessportbund-hessen.de)
Antrag_Bollerwagen_2023.pdf (landessportbund-hessen.de)
Bei einem kleinen Imbiss, hervorragend organisiert vom Team des Schützenvereins und dessen Vorsitzenden Rainer Lindig, konnten Scheibelhut und Piaskowski beim Smalltalk noch viele Fragen der sehr interessierten Vereinsvertreterinnen und Vertreter beantworten. Das Feed-Back der Förderbescheidempfänger zum Einsatz des Sportkreisteams freute die Sportkreisverantwortlichen sehr.

Fotos: Schützenverein Fulda
- Gruppenfoto
- Tamara Burkhardt vom TV Burghaun freute sich sehr über die Bewilligung und berichtete über die Aktivitäten des TV Burghaun, der aktuell 633 Mitglieder, davon 271 Kinder und Jugendliche betreut. Dabei betonte sie auch die Bedeutung der Sonder-Förderung des Landkreis Fulda zur Unterstützung bei der Bewältigung der Corona-Krise!
- Feed-Back zur Arbeit des Sportkreises Fulda-Hünfeld