« zurück zur Übersicht

Im Sportkreis Fulda-Hünfeld wurden FÜNFZEHN Anträge mit einer Gesamtbewilligung in Höhe von 29.011,55 Euro aus dem Förderfond für langlebige Sportgeräte und Baumaßnahmen des LSB Hessen bewilligt und an die jeweiligen Vereinsvertreter überreicht. Das Geld ist vorgesehen zur Sanierung der Sportanlagen, Umbaumaßnahmen an Vereinsheimen und Anschaffung von Sportgeräten.
Begrüßt wurden die Anwesenden vom Eichenzeller Bürgermeister Johannes Rothmund, der sich ganz besonders für das Engagement der Vereine und der anwesenden Vereinsvertreterinnen und Vertreter bedankte. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen wäre unabdingbar!
Folgende Vereine erhielten im Vereinsheim der SG Hermania 1947 e.V. Löschenrod von Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld e.V. und Andreas Scheibelhut (stv. Vorsitzender) die Bewilligungsbescheide. Mit dabei war auch die Förderlotsin des Landkreises Fulda, Tamara Hohmann.
Kanu-Club Fulda e.V. zur Sanierung der sanitären Anlage – 2.980,00 €
Rhönflug Gersfeld e.V. für neue Fallschirme – 884,86 €
Schützenverein 1926/60 Habel/Rhön e.V. für neue Schützen-Sportgeräte – 925,20 €
TV Deutsche Eiche Hosenfeld 1911 e.V. für neue Turngeräte – 597,51 €
SG Hermania 1947 e.V. Löschenrod für Bau eines Soccer-Court – 7.039,00 €
Schützenverein 1969 Mittelkalbach für neue Schützen-Sportgeräte – 915,00 €
SG Schwarz-Weiß 1947 Rönshausen für Kauf neuer Tore – 265,50 €
SV Steinwand 1927 e.V. Poppenhausen für Bau einer Schießanlage – 5.000,00 €
Schützengesellschaft 1859 e.V. Tann für Sanierung des Geschoßfangs – 872,95 €
SV Concordia 1921 Welkers e.V. für Anschaffung neuer Turngeräte – 622,55 €
TSV Weyhers-Ebersberg e.V. 1920 für neue Tischtennis-Tische– 1.700,40 €
Schützengemeinschaft Eichenzell e.V. für neue Schützen-Sportgeräte – 1.000,00 €
MTB Bieberstein-Langenbieber für Bau des Bike-Parks – 4.110,92 €
SV Rot Weiß 22 Burghaun e.V. für Kauf eines Ballfangnetzes – 1.929,62 €
Schützenverein Roßbach 1966 e.V. für Anschaffung von Sportwaffen – 778,00 €
Nach der Ausgabe der Förderbescheide erläuterte Piaskowski die weitere Vorgehensweise in Bezug auf den Mittelabruf und den Verwendungsnachweise. Er bat alle eindringlich, die entsprechenden Unterlagen umgehend den verantwortlichen Antragstellern im Verein zu übergeben. Immerhin haben etwa die Hälfte der Vereine die Maßnahmen bereits abgeschlossen und können sofort mit dem lsb h „abrechnen“.
Zudem nutzte der Sportkreisvorsitzende die Möglichkeit, Ehrungen des lsb h für verdiente Vorstandsmitglieder vorzustellen. Dies kann durchaus auch mehrmals im Jahr erfolgen, z. B. bei Jubiläen, Sportfesten, Weihnachtsfeiern oder Mitgliederversammlungen. Alle Infos hat das Sportkreis-Team hier zusammengestellt. https://www.sportkreis-fulda-huenfeld.de/aktionen_und_projekte/alle_infos_zur_ehrungen_verdienter_mitglieder.html
Bei einem kleinen Imbiss, konnten Tamara Hohmann, Andreas Scheibelhut und Harald Piaskowski noch viele Fragen der anwesenden Vereinsvertreter/innen beantworten und wichtige Tipps zu Förderquellen, Öko-Checks, Vielfalt im Sport (Inklusion/Integration) und Sportversicherungen geben. Ein spannendes Thema war auch die Rundfunk-Gebühr, da Anwesende in den letzten Tagen Zahlungsaufforderungen bekommen haben.


Andreas Scheibelhut und Harald Piaskowski
Fotos: Melina Binz,BFD-Kraft im Sportkreis Fulda-Hünfeld
Bild_1: Erfreute Empfänger und Geber bei der Übergabe der Förderbescheide
Bild_2: Interessierte Zuhörer bei der Beantwortung von Vereinsfragen
veröffentlicht am 11.02.2024
lsb h Vereinsförderung
Bewilligungsbescheide in Höhe von 29.011,55 € an 15 Vereine übergeben

Begrüßt wurden die Anwesenden vom Eichenzeller Bürgermeister Johannes Rothmund, der sich ganz besonders für das Engagement der Vereine und der anwesenden Vereinsvertreterinnen und Vertreter bedankte. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen wäre unabdingbar!
Folgende Vereine erhielten im Vereinsheim der SG Hermania 1947 e.V. Löschenrod von Harald Piaskowski, Vorsitzender des Sportkreises Fulda-Hünfeld e.V. und Andreas Scheibelhut (stv. Vorsitzender) die Bewilligungsbescheide. Mit dabei war auch die Förderlotsin des Landkreises Fulda, Tamara Hohmann.
Kanu-Club Fulda e.V. zur Sanierung der sanitären Anlage – 2.980,00 €
Rhönflug Gersfeld e.V. für neue Fallschirme – 884,86 €
Schützenverein 1926/60 Habel/Rhön e.V. für neue Schützen-Sportgeräte – 925,20 €
TV Deutsche Eiche Hosenfeld 1911 e.V. für neue Turngeräte – 597,51 €
SG Hermania 1947 e.V. Löschenrod für Bau eines Soccer-Court – 7.039,00 €
Schützenverein 1969 Mittelkalbach für neue Schützen-Sportgeräte – 915,00 €
SG Schwarz-Weiß 1947 Rönshausen für Kauf neuer Tore – 265,50 €
SV Steinwand 1927 e.V. Poppenhausen für Bau einer Schießanlage – 5.000,00 €
Schützengesellschaft 1859 e.V. Tann für Sanierung des Geschoßfangs – 872,95 €
SV Concordia 1921 Welkers e.V. für Anschaffung neuer Turngeräte – 622,55 €
TSV Weyhers-Ebersberg e.V. 1920 für neue Tischtennis-Tische– 1.700,40 €
Schützengemeinschaft Eichenzell e.V. für neue Schützen-Sportgeräte – 1.000,00 €
MTB Bieberstein-Langenbieber für Bau des Bike-Parks – 4.110,92 €
SV Rot Weiß 22 Burghaun e.V. für Kauf eines Ballfangnetzes – 1.929,62 €
Schützenverein Roßbach 1966 e.V. für Anschaffung von Sportwaffen – 778,00 €
Nach der Ausgabe der Förderbescheide erläuterte Piaskowski die weitere Vorgehensweise in Bezug auf den Mittelabruf und den Verwendungsnachweise. Er bat alle eindringlich, die entsprechenden Unterlagen umgehend den verantwortlichen Antragstellern im Verein zu übergeben. Immerhin haben etwa die Hälfte der Vereine die Maßnahmen bereits abgeschlossen und können sofort mit dem lsb h „abrechnen“.
Zudem nutzte der Sportkreisvorsitzende die Möglichkeit, Ehrungen des lsb h für verdiente Vorstandsmitglieder vorzustellen. Dies kann durchaus auch mehrmals im Jahr erfolgen, z. B. bei Jubiläen, Sportfesten, Weihnachtsfeiern oder Mitgliederversammlungen. Alle Infos hat das Sportkreis-Team hier zusammengestellt. https://www.sportkreis-fulda-huenfeld.de/aktionen_und_projekte/alle_infos_zur_ehrungen_verdienter_mitglieder.html
Bei einem kleinen Imbiss, konnten Tamara Hohmann, Andreas Scheibelhut und Harald Piaskowski noch viele Fragen der anwesenden Vereinsvertreter/innen beantworten und wichtige Tipps zu Förderquellen, Öko-Checks, Vielfalt im Sport (Inklusion/Integration) und Sportversicherungen geben. Ein spannendes Thema war auch die Rundfunk-Gebühr, da Anwesende in den letzten Tagen Zahlungsaufforderungen bekommen haben.


Andreas Scheibelhut und Harald Piaskowski
Fotos: Melina Binz,BFD-Kraft im Sportkreis Fulda-Hünfeld
Bild_1: Erfreute Empfänger und Geber bei der Übergabe der Förderbescheide
Bild_2: Interessierte Zuhörer bei der Beantwortung von Vereinsfragen