« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 03.09.2024

„Kindeswohl im Sport - Handlungssicherheit im sportlichen Alltag“

Online-Fortbildung am 10.10.2024 von 18:00 - 21:15 Uhr

„Kindeswohl im Sport -  Handlungssicherheit im sportlichen Alltag“

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.
 
Das Basis-Modul als Online-Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren. Es vermittelt folgende Themen:
 
  • Kindeswohl und Kinderrechte im Sport
  • Grenzsituationen und Formen von Gewalt  
  • Verhaltensregeln im Vereinsalltag (z.B. bei Hilfestellungen, Umkleidesituationen u.a.)
  • Vorgehensweise im Verdachtsfall (Was tun im Ernstfall?)
  • Möglichkeiten der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
 
In der Online-Fortbildung werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit Interaktionen zwischen der*m Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.
 
Neben einer stabilen Internetverbindung in einem ruhigen Raum wird ein PC/ Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam sowie Schreibmaterial benötigt. (Eine Teil-nahme mit dem Smartphone ist leider nicht möglich – die Teilnahme mit einem Tablet erschwert die Interaktion, ist aber möglich.)
 
Nach der Anmeldung wird rechtzeitig einen Link (Teams) zum Einloggen sowie weitere Informationen verschickt, damit die Teilnahme reibungslos gelingt.
 
Termin:                       10.10.2024
Uhrzeit:                       18.00 bis 21.15
Umfang:                      4 LE
LV:                  ÜL/JL/VM 4 LE
Referent*in:    Christian Will
Gebühr:                      25 €
Anmeldung:    Sportjugend Fulda Hünfeld per Mail an jugend@sk-fh.de
 
 
 
Facebook Account Instagram Account RSS News Feed