Nachrichten

CORONA - AKTUELLE INFORMATIONEN
Informationen der Hessischen Landesregierung und des Landessportbundes Hessen e.V.
...weiter lesen
Geschäftsstelle nur eingeschränkt geöffnet
Unsere Geschäftsstelle ist Corona bedingt nur eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet.
Sie erreichen uns unter 0661 102 1406 oder per Mail an info@sk-fh.de

Erster Digitaler Abend der Sportjugend Fulda-Hünfeld
Save the Date - 16.03.2021 ab 19:45
Was euch erwartet?
Eine entspannte Runde mit den Themen eurer Wahl und eure Ideen für das Jahr 2021
Gesellt euch zu uns, verratet uns eure Wünsche und verbringt einen entspannten Abend mit uns über Zoom

Öko-Check mit Matthias Schwing vom LSBH
Vereinsberatung beim TSV 1909 Poppenhausen e.V.
Der Vorstand des Sportkreises Fulda-Hünfeld e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Vereinsberatung durch den Sportkreis – mit Unterstützung des Landessportbundes Hessen – weiter auszubauen. Beratungs-Interessierte senden einfach eine e-Mail mit ihren Kontaktdaten und einer kurzen Info zu der geplanten Maßnahme an: vorstand@sk-fh.de. Der Sportkreis nimmt dann gerne den Kontakt auf.
...weiter lesen
Frontfrau des Sportabzeichens dankt ab
Birgit M. Schwertner-Sladeczek nach fast 42 Jahren verabschiedet
159 346 Sportabzeichen sind in 42 Jahren in den Schulen in der Stadt und im Landkreis abgelegt worden.
Artikel von Angelika Kleemann, Foto Charlie Rolff - Fuldaer Zeitung vom 01.03.2021

#StarteDeinenWeg in den Para Sport
Pressemitteilung vom Deutschen Behinderten Sportverband e.V.
Welche Para Sportarten kann ich mit meiner Behinderung ausüben? Wie funktioniert eigentlich Goalball? Und wo kann ich Rollstuhlbasketball kennenlernen und ausprobieren? Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) beantwortet diese und viele weitere Fragen ab sofort unter www.parasport.de. Der integrierte Para Sportarten-Finder unterstützt dabei die Suche nach der idealen Sportart, die den eigenen Stärken entspricht.
...weiter lesen
Freie Förderplätze für Hessen: Webseitenprojekte für Azubis gesucht - neuer Förderschwerpunkt Barrierefreiheit
Mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung von Berufsschülern und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die Azubis ihr in der Berufsschule erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kostenfrei eine Webseite.
...weiter lesen
Veranstaltung: INteraktiver Austausch – Wir gehören dazu!
Special Olympics macht eine digitale Veranstaltung.
Interessierte Sportvereine für das Thema Inklusion im und durch Sport sensibilisieren und Sportler*innen mit Handicap die Chance geben, ihre Erfahrungen aus dem inklusiven Sport zu teilen – das sind die Ziele der digitalen Veranstaltung.
Getreu dem Grundsatz „Nichts über uns ohne uns!“ werden drei Athlet*innen aus den Bereichen Handball, Fußball und Kanusport dabei gleich zum Auftakt spannende Einblicke in ihren Sportleralltag liefern und im Interviewformat Rede und Antwort stehen.
Das interaktive Gespräch bietet zudem Raum für offene Fragerunden mit allen, die sich für Inklusion im Sport interessieren.

Talenttage des HBRS
Anmeldungen sind ab jetzt möglich
"Ziel der TalentTage ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen"
...weiter lesen
Vereinsmanager-Ausbildung startet online
Anmeldung noch möglich: Lizenzausbildung in Nordhessen ab dem 6. März
Sportvereine brauchen gute Führung – auch oder gerade während der Corona-Pandemie. Das nötige Rüstzeug dafür liefert die C-Lizenz-Ausbildung zum „DOSB-Vereinsmanager“. Eine neue Auflage davon startet der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) am 6. März – zunächst in digitaler Form. Sobald Präsenztermine möglich sind, wird die Ausbildung in der Sportbildungsstätte Sensenstein bei Kassel stattfinden.
...weiter lesenSportabzeichenDas Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen......weiter |
|
Gesundheits- sportangeboteWer Sport treibt, bleibt gesund, das ist allgemein bekannt! Doch wo lassen sich geeignete Sportangebote finden und wie wird die Qualität dieser Gesundheitssportangebote gewährleistet? ...weiter |
FortbildungenAlles Wissenswerte und weitere nützliche Informationen rund um das Thema Fortbildung... ...weiter |
Terminkalender

AUSBILDUNG DOSB Übungsleiter C
Ort: Sportbildungsstätte Sensenstein, Nieste bei Kassel
am vom 05.03.-19.09.2021
Neue und geänderte Vereine

Der Sportkreis Fulda-Hünfeld e.V. ist die Dachorganisation aller Sportvereine im Landkreis Fulda und das Bindeglied zum Landessportbund Hessen. Als Vertreter des organisierten Sports verstehen wir uns darüber hinaus auch als Ansprechpartner in allen Belangen des Sports im Landkreis Fulda.
Am 28.05.2018 fand unser diesjähriger Sportkreistag statt. Neben den Fachverbänden waren 72 der 338 Vereine (21 %) des Sportkreises anwesend und haben mit ihrer Stimme die Weichen für die Zukunft des Sportkreises gestellt. Das neue Vorstandsteam finden Sie unter der Rubrik Vorstand; kontaktieren Sie uns gerne unter den angegebenen Adressen und Rufnummern.
Auf unseren Internetseiten finden Sie aktuelle und umfassende Informationen über den Sportkreis Fulda-Hünfeld, die Vereine, Veranstaltungs- und Sport-Angebote, die Fördermöglichkeiten und vieles mehr. "Blättern" Sie einfach mal durch und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Ihre Anregungen und Ideen und Ihr Feed-Back zu unserer Arbeit und unserer Homepage.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Harald Piaskowski
Sportkreisvorsitzender