Nachrichten

ReStart „Dein Verein: Sport, nur besser.“
– neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI startet
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.
...weiter lesen
ÜL - Fortbildung: Update Aufsichtspficht und Haftung + Trendsport
Zweiteilige Fortbildung
Die Frage "Wie verhalte ich mich als Trainer*in, Übungsleiter*in oder Betreuer*in von Kindern und Jugendlichen im Sport?" steht im Mittelpunt dieses Lehrgangs. Wir eignen uns gemeinsam die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zum Jugendschutz an, gleichen sie mit unseren persönlichen Erfahrungen ab und erlangen so Handlungssicherheit für unseren sportpraktischen Alltag und/oder der Durchführung von Trainingslagern und Freizeiten.
Im zweiten Teil des Lehrgangs wird es dann sportpraktisch und die Teilnehmenden kommen in Bewegung.

Erste Hilfe Sport - Fortbildung beim Malteser Hilfsdienst in Fulda
Auffrischung für Übungsleiter*innen und Sportabzeichen-Prüfer*innen
In dieser Fortbildung wurde auf die typischen Verletzungen im Sportbereich eingegangen und entsprechende Maßnahmen besprochen, um Verletzungen zu vermeiden. Im praktischen Teil wurden auf viele konkrete Verletzungen eingegangen und alle Teilnehmer*innen lernten, wie die erlittenen Verletzungen fachmännisch versorgt werden können.
...weiter lesen
Ausbildung: ÜL-C Breitensport, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
in Sensenstein bei Kassel
Welche Ziele hat die Ausbildung?
Sie gibt Anregungen für eine zeitgemäße kind- und jugendgerechte Sport- und Bewegungspraxis im Sportverein
Sie vermittelt Fachwissen in den Bereichen Sport- und Bewegungspraxis und Pädagogik
Sie entwickelt pädagogische, didaktische-methodische und organisatorische Fähigkeiten
Sie entwickelt soziale Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Sie gibt konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung neuer Ideen in die Vereinspraxis Information und

ÜBUNGSLEITER/IN C - SPORTARTÜBERGREIFENDER BREITENSPORT SCHWERPUNKT ERWACHSENE /ÄLTERE
in Sensenstein bei Kasssel
Welche Ziele hat die Ausbildung?
Als Teilnehmer/-in dieser Ausbildung qualifizieren sie sich, Breitensportgruppen im Sportverein zu leiten. Sie erlernen die Grundlagen, um Übungsstunden zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Die Ausbildung ist sportartübergreifend ausgerichtet und speziell für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere konzipiert. Nach Erbringen verschiedener Leistungsnachweise schließt die Ausbildung mit C-Lizenz des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) ab. Die Ausbildung wird von einem festen Lehrteam betreut.

Präsenz-Fortbildung: Rassismus im Sport – bemerken, begegnen, bekämpfen
am 28.10.2023 in Fulda
Im Jahr 2023 ist Rassismus weiterhin ein tiefgreifendes Problem in unserer Gesellschaft. Selbst wenn sich die Diskriminierungen nicht auf dem Spielfeld oder in der Kabine ereignen, bringen Sportler*innen ihre eigenen Erfahrungen mit in ihre Vereine und ihren Sport. Was können Engagierte in „normalen“ Sportvereinen tun, um sich solidarisch zu zeigen und die Gemeinschaft im Verein zu stärken? Diese Frage soll im Workshop diskutiert werden
...weiter lesen
Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format
Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange aufrecht zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für alte/hochaltrige Menschen. Regelmäßige Bewegung kann den Abbau körperlicher und geistiger Funktionen im hohen Alter reduzieren und damit die Lebensphase, in der eine eigenverantwortliche und selbstständige Alltagsbewältigung möglich ist, verlängern. So kann ein gutes Lebensgefühl gefördert und gefordert werden.
Dies gilt auch für Menschen, die lange nicht aktiv waren und einen Neueinstieg planen. Dabei ist der soziale Aspekt besonders hervorzuheben. Menschen mit leichten kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen sollten in ihren Seniorensport(-bewegungs)gruppen gehalten werden, um die soziale Teilhabe zu gewährleisten.

Fünf ÜL-Fortbildungen 2023 im Sportkreis Fulda-Hünfeld geplant
Von Aufsichtspflicht, über Functional-Training bis zu Kommunikation zwischen den Etagen
In den letzten Wochen hat der Sportkreis Fulda-Hünfeld mit der Sportkreisjugend die Fortbildungen für das kommende Jahr in der Region Fulda geplant. Die Fortbildungen werden in Kooperation mit dem Landkreis und der Stadt Fulda durchgeführt, die diese finanziell unterstützen sowie auch die Verwaltung der Fortbildungen zum großen Teil übernehmen.
...weiter lesen
Übungsleiter/innen-Ausbildung C - Breitensport
Erstmalig findet die Ausbildung im Landkreis Fulda ab dem 25.02.2023 statt
In jeder Sportart ist es gut, wenn ausreichend ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter zur Verfügung stehen. Ab nächstem Jahr wird der Erwerb einer C-Lizenz auch im Landkreis Fulda angeboten. Zudem wird der Teilnahmebeitrag durch eine finanzielle Förderung von Landkreis Fulda und Sportkreis Fulda-Hünfeld unterstützt, die jeweils ein Drittel der Lehrgangskosten übernehmen.
...weiter lesen
Fortbildungen im Januar
Hochschulsport Fulda hat noch freie Plätze
Der Hochschulsport Fulda organisiert im Januar wieder Fortbildungen für Übungsleiter*innen und hat noch freie Plätze.
Die Fortbildungen sind zur Verlängerung diverser Übungsleiter*innen-Lizenzen anerkannt.
SportabzeichenDas Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen......weiter |
|
Gesundheits- sportangeboteWer Sport treibt, bleibt gesund, das ist allgemein bekannt! Doch wo lassen sich geeignete Sportangebote finden und wie wird die Qualität dieser Gesundheitssportangebote gewährleistet? ...weiter |
FortbildungenAlles Wissenswerte und weitere nützliche Informationen rund um das Thema Fortbildung... ...weiter |
FördermöglichkeitenDas Geld für viele Projektideen liegt auf der Straße, man muss es nur aufheben. Die wichtigsten Förderprogramme finden Sie hier....weiter |
lsb h EhrungenHaben Sie sich schon Gedanken zur Ehrung verdienter Mitglieder gemacht? Die Ehrenordnung des lsb h zeigt Ihnen Möglichkeiten auf....weiter |
Terminkalender

Ausbildung Übungsleiter*in B Rehabilitation „Sport in der Krebsnachsorge“
Ort: Sportschule Frankfurt
am vom 06.02.-10.02.2023
Neue und geänderte Vereine

Der Sportkreis Fulda-Hünfeld e.V. ist die Dachorganisation aller Sportvereine im Landkreis Fulda und das Bindeglied zum Landessportbund Hessen. Als Vertreter des organisierten Sports verstehen wir uns darüber hinaus auch als Ansprechpartner in allen Belangen des Sports im Landkreis Fulda.
Am 14.06.2021 fand unter strengen Corona-Regelungen unser Sportkreistag statt. Neben den 8 Fachverbandsvertreter*innen waren etwa 100 Vertreter*innen der 335 Vereine des Sportkreises anwesend und haben mit ihren Stimmen die Weichen für die Zukunft des Sportkreises gestellt. Das neue Vorstandsteam finden Sie unter der Rubrik Vorstand; kontaktieren Sie uns gerne unter den angegebenen Adressen und Rufnummern.
Auf unseren Internetseiten finden Sie aktuelle und umfassende Informationen über den Sportkreis Fulda-Hünfeld, die Vereine, Veranstaltungs- und Sport-Angebote, die Fördermöglichkeiten und vieles mehr. "Blättern" Sie einfach mal durch und abonnieren Sie unbedingt unseren Newsletter.
Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Ihre Anregungen und Ideen und Ihr Feed-Back zu unserer Arbeit und unserer Homepage.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihr Harald Piaskowski
Sportkreisvorsitzender