Kindeswohl im Sport
Informationen bietet die Sportjugend Hessen

Sportvereine dürfen bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern sollen eine Kultur des Hinsehens leben - dafür setzt sich die Sportjugend Hessen ein.
Ziel ist es, Kinderschutz ist im hessischen Sport zu verankern und ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird.
Vereine, Verbände und Sportkreise sollen in die Lage versetzt werden, Probleme wahrzunehmen und mutig anzusprechen.
Informationen gibt es unter Kindeswohl: Sportjugend Hessen (sportjugend-hessen.de).
Und hier gibt es die aktuelle Broschüre der Sportjugend Hessen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um sicherzustellen, dass in der Kinder- und Jugendarbeit nur persönlich geeignete Personen im Sinne des § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) tätig sind, sind die Jugendämter der Landkreise und der kreisfreien Städte bereits seit dem 01.01.2012 aufgefordert, als öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Vereinbarungen mit den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe – damit auch mit den Sportvereinen, sofern Sie im Kinder- und Jugendbereich tätig sind – in Ihrem Einzugsbereich abzuschließen.
Ansprechpartner*innen im Sportkreis Fulda-Hünfeld sind:
- Landkreis Fulda - Dominik de Beisac - dominik.debeisac@landkreis-fulda.de - Tel. 0661 6006-9485
- Stadt Fulda - Katharina Reuter - katharina.reuter@fulda.de - Tel. 0661 102-1962
- Landkreis Fulda
- Umgang mit Kindeswohlgefährung in Schulen der Stadt und des Landkreis Fulda - Handreichung